
Text 2.0 - Wenn der Text weiß, dass er gelesen wird
Laufzeit | unbegrenzt |
Verantwortlich | Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel |
Projektbeteiligte | DFKI Kaiserslautern Forschungsbereich Wissensmanagement |
Projektart | Technologie & Prototypen |
Wir entwickeln Multimediale Lese-Bücher mit Bild und Ton, inhaltsabhängig und interaktiv, als Kombination digitaler Medien, wie Sounds oder Bilder, mit klassischem Text. Mit einem Eyetracker wird das Leseverhalten der Benutzer analysiert. Das System gibt den Lesern multimodales, kontextsensitives Feedback zu der Textstelle, an der sie sich gerade befinden.Weitere Anwendungsmöglichkeiten:• Unterhaltungsindustrie• Buchsektor• Sprachlernprogramme• Edutainment• Textbasierte Informationssysteme• Relevance-Feedback
Eyebook – Applikationen im Bereich Infotainment
Individuelle Blickdaten des Benutzers werden durch einen mobilen Eyetracker gesammelt, verschiedene Filter entlang der Prozesskette erkennen das Leseverhalten
Die Ergebnisse können mit den Metadaten durch die Blickerkennung in einem semantischen Wiki gespeichert werden und zu einer Verbesserung des Relevance-Feedback führen.

- CoMoS - Comfort Monitoring Station
- DFKI Kompetenzzentrum Virtuelles Büro der Zukunft